Satirisches Schauspiel
Eine Miniatur von Franz Hohler, dem Deutsch-/Schweizerischen Schauspielduo «Hart auf Hart» Elisabeth Hart und Rhaban Straumann auf den Leib geschrieben. Gelesenes Schauspiel mit pointiertem Dialog und amüsanten Seitenhieben. Ein brillanter, humorvoller Abend mit Tiefgang und überraschendem Ende. Typisch Franz Hohler, typisch Hart auf Hart. Ein Bijou.
Vordergründig geht es um eine komisch anmutende Begegnung zweier Reisender, die ein Zugunglück durchleben müssen. Es prallen die Welten einer deutschen Schauspielerin und eines schweizerischen Katastrophenschutzbeauftragten aufeinander. Selten wurde eine Tragödie so beiläufig bemerkt, ein Unfall so leichtfüßig bespielt.
«Das humorvolle 80-Minuten-Stück mit zwei Akteur*innen, die alle Register der Schauspielkunst zogen, erntete herzhaften Applaus.»
Zofinger Tagblatt
Das Schauspielduo
Elisabeth Hart und Rhaban Straumann arbeiten seit 2020 als Duo. Ihre Zusammenarbeit begann während des ersten Lockdowns mit Kurzfilmen („Molly – damals wie heute“). 2021 schreiben sie gemeinsam ihr erstes Bühnenstück („wollen Sie wippen?“ – eine Deutsch-/Schweiz Satire) und produzieren im Auftrag der Oltner Kabarett-Tage einen Jahresrückblick 2021, 2022 sowie 2023 („Schluss dam!t – eine satirische Jahresdiagnose“). Für Swiss Historic Hotels verfassen sie ungewöhnliche Reiseberichte, welche per Januar 2023 als Buch („Bis wann gibt es Frühstück?“) erschienen sind.
Das Schauspielduo tritt auf zwischen Berlin und Bozen, Fribourg und Fuldera. Nach ihrem Auftritt mit „wollen Sie wippen?“ an der Kulturbörse im April 2022 in Thun wurde das Schauspielduo mit Gastspielanfragen für Kleintheater überrannt. Für die Kulturbörse in Freiburg in Breisgau im Januar 23 wurden sie für die „Freiburger Leiter“ und im März 2024 für den Stuttgarter Besen nominiert.
www.elisabethhart.de
www.rhabanstraumann.ch
Beginn 20:30 Uhr
Bar ab 20 Uhr
Eintritt CHF 25 / 15 (Vereinsmitglieder uniun medelina)
medelina-Menü ab 18:30 Uhr, auf Reservation bis am Vorabend
Reservation Reservation per E-Mail an info@medelina.ch oder Telefon +41 81 947 40 77
Nus selegrein sin vus – wir freuen uns auf euch!
Diese Veranstaltung wird von der «uniun medelina – Verein für Kultur und Entwicklung» veranstaltet. Vereinsmitglieder erhalten Vergünstigung.
Mitglied werden in der «uniun medelina»
Mit freundlicher Unterstützung der Raiffeisen Cadi. MemberPlus-Kunden erhalten Vergünstigungen.
