Duo «Jacomet-Rachide»

Konzert Das Duo Jacomet-Rachide mit Chiara Jacomet (Gesang) und dem Samir Rachide (Trompete, Flügelhorn) bringt Volkslieder auf eine überraschend unkonventionelle Weise zur Geltung. Sie reduzieren sie die Stücke auf das Wesentliche, ohne dabei an Ausdruckskraft einzubüssen. Diese minimalistische, aber dennoch intensive Herangehensweise verleiht den traditionellen Melodien eine intime, emotionale Tiefe, welche die Zuhörer*innen direkt anspricht […]
PrismE

Konzert PrismE spielen einen modernen europäischen Jazzstil, der von verschiedenen musikalischen Einflüssen (Pop, klassische Musik, …) geprägt ist. Das Genfer Trio, das gemeinsam komponiert und arrangiert, nimmt uns mit auf eine Reise in seine luftige und poetische Welt. Reine Melodien, die ins Ohr gehen, binäre, teils komplexe Rhythmen sowie die Arbeit mit der Klangintensität charakterisieren […]
Hart auf Hart «Das Zugsunglück – Ein (Franz) Hohler Abend»

Satirisches Schauspiel Eine Miniatur von Franz Hohler, dem Deutsch-/Schweizerischen Schauspielduo «Hart auf Hart» Elisabeth Hart und Rhaban Straumann auf den Leib geschrieben. Gelesenes Schauspiel mit pointiertem Dialog und amüsanten Seitenhieben. Ein brillanter, humorvoller Abend mit Tiefgang und überraschendem Ende. Typisch Franz Hohler, typisch Hart auf Hart. Ein Bijou. Vordergründig geht es um eine komisch anmutende […]
Rahel Giger Duo «Dahai. Blindlings. Herzwärts.»

Konzert Rahel Giger ist Singer-Songwriterin, Radiojournalistin beim SRF und Autorin. Sie ist aufgewachsen in Graubünden und lebt heute in Luzern. Das Gesamtkunstwerk «Dahai. Blindlings. Herzwärts.» besteht aus einem Buch, erschienen im Knapp-Verlag, sowie dem Musikalbum «La Pluma». Sie verbindet Erzählung, Gedichte, Liedtexte und Musik zu einem berührenden Gesamtwerk über Heimat, Vergänglichkeit und Liebe. In der […]
Vito Cadonau e Leander Albin

Konzert Vito Cadonau und Leander Albin präsentieren eine unverwechselbare Mischung aus Pop mit einem Hauch von Jazz, geprägt von rätoromanischen Texten. Ihre Musik erzählt melancholische, aber zugleich leichte Geschichten, getragen von Kontrabass, Synthesizer und Gitarre. Ein Konzert, das intime Momente schafft und mit warmen, atmosphärischen Klängen berührt. Vito Cadonau e Leander Albin presentan ina mischeida da pop cun […]
«Von der Säftelehre zur modernen Medizin»

Lesung von Martin Tomaschett Dr. med. Martin Tomaschett ist Facharzt für Allgemeine Innere Medizin in Trun und Autor des Buches «Von der Säftelehre zur modernen Medizin 1850–2020», in dem er den medizinischen Wandel einer Bündner Landarztpraxis anhand überlieferter Krankengeschichten aus Trun aufzeigt – leicht verständlich und mit möglichst wenig Fachausdrücken. Anhand der drei Biographien von […]
Amüset

Konzert Amüset – das sind eine Sängerin und vier Instrumentalisten, spielfreudig unterwegs durch die Musiklandschaft Frankreichs, mit Abstechern nach Portugal, Brasilien und Kalifornien. Im Reisegepäck: Chanson, Forró, Swing und Musette, phantasievoll arrangiert und gekonnt interpretiert, immer vorangetrieben vom Puls der Musik. Die musikalische Eigenständigkeit und Vielseitigkeit des Ensembles lebt von den unterschiedlichen musikalischen Wurzeln der […]
«Wölfe – Sind sie uns zu nahe?»

Lesung von Andreas Moser Der Biologe und Tierfilmer Andreas Moser, bekannt als Moderator der Sendung Netz Natur, präsentiert sein neues Buch „Wölfe – Sind sie uns zu Nahe? Eine Recherche zum Wesen von Wölfen, Hunden und Menschen“. Bild: SRF Beginn 20:30 UhrBar ab 20 Uhr Eintritt Kollekte medelina-Menü ab 18:30 Uhr, auf Reservation bis am […]
Pascal Gamboni

Konzert Pascal Gambonis Lieder gehören zur rätoromanischen Kultur wie die Bergkristalle. Seine Musik hat weit über die sprachlichen Grenzen Anklang gefunden, auch wegen ihren tiefgründigen und philosophischen Inhalten.Wer ihn einmal live erlebt hat, weiss um die Kraft und Tiefe seiner Lieder. Dieser Sound ist echt und klingt noch lange nach. «Musik, die ihre Wurzeln nicht […]
Yvette und Chalon

Konzert Die «Lieder aus dem Süden des Herzens» mit Yvette und Chalon nehmen das Publikum mit auf eine musikalische Reise durch verschiedene Kulturen und Sprachen aus dem europäischen Raum. Die Lieder beinhalten eine reichhaltige Palette an Stimmungen, Farben und Emotionen, die von Yvette Baum und Michel Chalon in eigener Art hervorgezaubert werden. Die Zuhörenden dürfen […]