uniun.medelina

Verein für Kultur und Entwicklung

Die medelina versteht sich neben dem Hotel- und Gastrobetrieb als Plattform für Kultur, Regionalität und Nachhaltigkeit. Diese Plattform wird vom Verein «uniun medelina» in Form von Kultur- und Netzwerkveranstaltungen und Kursen bespielt.

uniun medelina

Zuhause zwischen Berggipfeln, am Fusse eines Passübergangs, umgeben von Sprachvielfalt – in einem Tal voller Möglichkeiten – beleben wir die medelina und die Region mit Kultur und tragen zur Entwicklung bei. Wo Verschiebungen langsam vonstattengehen, konnten sich über Jahrhunderte Wurzeln bilden – im Zusammenleben, in der Kultur, im Handwerk und dem Umgang mit der Natur. Wir setzen uns mit dem Leben und Schaffen der Menschen im Berggebiet auseinander – mit Ursprung und Authentizität, aber auch mit Veränderungen und Möglichkeiten. Mit unserem Forum thematisieren wir gemeinsam mit Berggebietsmacher:innen aktuelle Themen, vernetzen Menschen und bieten eine Plattform für Ideenaustausch und Innovation.

Die «uniun medelina» wurde im Winter 2023 von Stefan Forster, Rico Tuor und Martin Hoch gegründet. 

program

Veranstaltungen und Kurse

Konzerte, Lesungen oder Handwerk – wir bieten übers Jahr verteilt verschiedene Kulturveranstaltungen und Kurse an. Vereinsmitglieder haben vergünstigten Eintritt an die vom Verein «uniun medelina» durchgeführten Veranstaltungen.

forum.medelina

Von Berggebiets-macher:innen und alpinen Netzwerken

Mit unserem jährlichen Forum thematisieren wir gemeinsam mit Berggebietsmacher:innen aktuelle Themen, vernetzen Menschen und bieten eine Plattform für Ideenaustausch und Innovation.

Regionalität und Nachhaltigkeit – Akteurnetzwerk für kreative Ideen-Entwickler:innen und Umsetzer:innen

Die Globalisierung und die damit einhergehende Digitalisierung führt dazu, dass Räume aufgelöst und einander angeglichen werden. Differenzen und Eigenheiten schwinden, Lebens- und Konsumwelten werden gleichförmiger. Komplementär dazu gewinnt Regionalität wieder an Bedeutung. Unverwechselbare Produkte, verortetete Identitäten und Ausdrucksweisen bieten Substanz und Echtheit. In einer globalisierten Welt gewinnt das Regionale an progressivem Potenzial und an Aufmerksamkeit. Im örtlichen Handeln und Machen liegt weiterhin ein Schlüssel zur Lösung vieler gesellschaftlicher, ökologischer und ökonomischer Probleme im ländlichen Raum der Alpen.

Die so hergeleitete Grundlage bleibt Theorie, wenn die «Köpfe» oder die Macher:innen fehlen, welche Ideen entwickeln und – ebenso wichtig – mit viel Herzblut, Hartnäckigkeit und Können in die Tat umsetzen. 

Die uniun medelina versteht sich auch als Plattform für Regionalität und Nachhaltigkeit im Berggebiet. Darum gibt es das jährliche Forum für Berggebiets-Macher:innen. Ein Ort, wo sich Macher:innen austauschen, wo sie Wissen und Energie tanken, wo sich Netzwerke und Kooperationen bilden, wo Erfahrungen und Ideen untereinander und mit Interessierten geteilt werden. Es widmet sich jedes Jahr einem anderen thematischen Zugang. Dieser wird an einem Forumstreffen, der jeweils im Oktober / November stattfindet präsentiert und zur Diskussion gestellt.

Bisherige Themen «forum.medelina»

2023: «Regionale Kulinarik»
2024: «Soziale Innovationen: neue Lebens- und Wohnformen für die Alpen»

uniun.medelina

Eindrücke vom forum medelina

uniun medelina

Anmeldung als Mitglied der «uniun medelina»

Wir freuen uns über alle, die uns mit einer Mitgliedschaft unterstützen – die damit ihre Verbundenheit mit unserer Region und den Menschen im Berggebiet Ausdruck verleihen. Als Mitglied werden Sie Teil unserer Community, erhalten bei Veranstaltungen Vergünstigungen und helfen die Kulturevents und das Forum zu ermöglichen. Wir freuen uns, Sie schon bald als Mitglied an einem unserer Events persönlich kennenzulernen.

Ihre Anmeldung konnte nicht gespeichert werden. Bitte versuchen Sie es erneut.
Ihre Anmeldung war erfolgreich.

Anmeldung als Mitglied der

«uniun medelina»

Wir freuen uns über alle, die uns mit einer Mitgliedschaft unterstützen – die damit ihre Verbundenheit mit unserer Region und den Menschen im Berggebiet Ausdruck verleihen. Als Mitglied werden Sie Teil unserer Community, erhalten bei Veranstaltungen Vergünstigungen und helfen die Kulturevents und das Forum zu ermöglichen. Wir freuen uns, Sie schon bald als Mitglied an einem unserer Events persönlich kennenzulernen.

Mitgliedschaft

Der Mitgliederbeitrag für Mitglieder beträgt CHF 100 pro Jahr. Gönnermitglied wird man ab einem Beitrag von 150 CHF pro Jahr.

Das SMS-Feld muss zwischen 6 und 19 Ziffern enthalten und die Ländervorwahl ohne +/0 (z. B. 49xxxxxxxxxx für Deutschland) enthalten.
?

Nach Absenden des Formulars erhalten Sie von uns eine Willkommensnachricht per E-Mail. Schauen Sie allenfalls in Ihrem Spam-Ordner nach.

Kontakt